Aktuelles aus Guatemala, März - April 2023
Das Angebot des Nachhilfeunterrichts wird weiterhin sehr gut von den Stipendiat*innen genutzt. Insgesamt bekommen 62 von den 82 Stipendiat*innen regelmäßigen Stützunterricht, sei es in einem der Bildungszentren oder zuhause in den Familien.
Am 25. und 26. März 2023 fand der erste von vier obligatorischen Familienworkshops zum Thema „Krankheiten aufgrund mangelnder Hygiene“ statt. Mit interaktiven Präsentationen und in Gruppenarbeiten erlernten die Familien Präventionsmassnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten diverser hygienebedingter Krankheiten. Mit einem gesunden Znüni, bestehend aus Früchten, wurde der Workshop abgerundet.
Gesundheit
Am 7. und am 8. März 2023 fand der alljährliche Gesundheitscheck statt. 51 Kinder und Jugendliche wurden dabei untersucht. Viele Stipendiat*innen wiesen eine Mangelernährung auf. Es wurden die entsprechenden Aufklärungen gemacht und die Mangelerscheinungen und Erkrankungen entsprechend behandelt.
Der erste Sexualkundeunterricht wurde etwas verspätet am 18. April durchgeführt. Die Jugendlichen ab dem 11. Lebensjahr erhielten ihrem Alter entsprechend einen ersten Einblick in die Funktion der Geschlechtsorgane, lernten die Krankheiten und die gängigen Verhütungsmethoden kennen.
Auch die gynäkologischen Abklärungen wurde bereits am 25. und 26. April durchgeführt. Alle Jugendliche und Projektmütter ab dem 15. Lebensjahr wurden dazu eingeladen. Insgesamt erfolgten 20 Untersuchungen.
Der Lebensalltag vieler Projektfamilien gestaltet sich nach wie vor schwierig. Zurzeit werden 5 Jugendliche und 4 Projektmütter, die sexuelle, physische oder psychische Gewalt erlebt haben, durch unsere Psychologin betreut.
Seit Anfang April erhalten wir jeden Mittwochmorgen tatkräftige Unterstützung von den Agronomiestudent*innen der Universität San Carlos. Im Rahme ihrer Ausbildung pflanzen sie verschiedene Gemüsesorten, Medizinpflanzen und Fruchtbäume in unserem Projektgarten an. Die Erträge kommen dabei unseren Projektfamilien zugute. Weiterhin helfen auch jeden Mittwoch die Projektmütter im Garten mit.
Volontärin
Die Maturantin Julia Sütterle unterstützte uns während 2 Monaten in allen Projektaktivitäten. Hauptsächlich betreute sie Daniel Menchú und bot an 2 Tagen Englischunterricht an. Julia war für uns eine sehr grosse Hilfe. Wir bedanken uns herzlich für die wertvolle Mitarbeit und wünschen ihr für die berufliche Zukunft alles Gute.
Merci viel mol Julia 😊!