CH-9000 St.Gallen
+41 (0)71 280 02 47
info@ninosenxela.ch

Aktuelles aus der Schweiz

Solidaritätsjassen für Niños en Xela
Am 18. März ab 13 Uhr findet im schönen Restaurant Militärkantine in St. Gallen das jährliche Solidaritätsjassen von Rojinegro statt. Alle Einsätze und Einnahmen gehen dieses Jahr an unser Projekt. Deshalb freuen wir uns natürlich umso mehr über jede Jasserin und jeden Jasser.

https://rojinegro.ch

Aktuelles aus Guatemala, Januar - Februar 2023

Marcos Garcia

Leider hat das neue Jahr für NEX traurig begonnen. Marcos Garcia, der seit über zwanzig Jahren von uns begleitet wurde, ist am 20. Januar infolge einer Sepsis, im Dabeisein seiner Familie zuhause verstorben. Durch die sehr gute Betreuung durch die Pflegefachfrau Maria durfte er einige Wochen zuvor im reparierten Rollstuhl die Sonnenstrahlen geniessen. Seine Wunden waren jetzt wieder abgeheilt. Er hat bis am Schluss um sein Leben gekämpft. Er war auch motiviert, sein Theologiestudium in der Institution AGUA VIVA abzuschließen. Der Familie und seinen Freunden wünschen wir viel Kraft. Wir werden Marcos, der trotz seines schweren Schicksals immer ein Sinn für Humor hatte, nie vergessen. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden. Wir wünschen allen viel Kraft und drücken unser herzlichstes Beileid aus.

Marcos Vinicio García 07.05 1981 – 20.01.2023
Stipendiatinnen und Stipendiaten

Seit dem 16. Januar wird wieder reglemässiger Nachhilfeunterricht in den beiden Bildungszentren von Xela und der Embosacada angeboten. Obwohl die Schulen erst am 20. Februar öffneten, wurde das Angebot bereits gut genutzt. Es ist erfreulich, wie viele Kinder und Jugendliche die Chance wahrgenommen haben, sich optimal auf den Schulstart vorzubereiten.
Wir sind mit 57 Kinder und Jugendlichen ins neue Jahr eingestiegen. Bis Ende Februar konnten wir bereits wider 25 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten bei NEX aufnehmen. Alle Schulen haben wieder ausschliesslich mit dem Präsenzunterricht angefangen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den 82 Kinder und Jugendlichen und sind voller Zuversicht, dass wir die Schulabgänge auf ein Minimum reduzieren werden.

Conalfa / Educación Extra Curicular

In diesem Jahr haben sich bereits 10 Mütter für die Alphabetisierungskurse der Primarstufe bei „Conalfa“ eingeschrieben. Erfreulicherweise gibt es auch Mütter, die eine höhere Ausbildung abschliessen möchten. Deshalb arbeiten wir ab diesem Jahr mit der Institution „Educación Extra Curicular“ zusammen, die Kurse ab der ersten Sekundarstufe anbietet. Für diese Möglichkeit haben sich bisher 4 Mütter eingeschrieben. Wir werden in den kommenden Wochen versuchen, noch mehr Eltern für dieses Anliegen zu motivieren.

Projektgarten

Das letzte Gemüse wurde Ende Februar geerntet. Die bebaubaren Parzellen werden nun wieder entsprechend auf die Aussaat vorbereitet. Gemeinsam mit den Müttern der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden jeweils Mittwochs in Gruppen von bis zu 7 Personen die Feldarbeiten durchgeführt.

Gesundheit

Die psychologische Betreuung besonders vulnerabler Projektfamilien wurde bereits anfangs Januar durch unsere Psychologin weitergeführt. Ein spezieller Fokus wird dieses Jahr auf den Bereich der sexuellen Aufklärung gelegt. Ab dem März werden wiederkehrende Workshops in kleineren Gruppen für die Kinder und Jugendlichen – dem Alter entsprechend – ab dem 11. Lebensjahr angeboten.